|
|
S1
SILBER SEKTKÜHLER
ACANTHUS DEKOR & MASKARONS
ITALIEN UM 1950
Zylindrischer Behälter mit abgesetztem,
profiliertem rundem Standfuß mit Kreuzbanddekor
und leicht ausgestelltem Mundrand, Wandung im
mittleren Teil mit Buckeldekor versehen, oben
begrenzt durch ein ziseliertes Volutenband, im
unteren Bereich durch ein
Akanthusblatt-Reliefband, einander gegenüber
liegend angebrachte, plastisch ausgeformte,
abstehende Voluten mit Maskarons, in deren
Mündern bewegliche Ringe mit floraler Dekoration
als Handhaben, abnehmbare, ringförmige
Gefäßabdeckung mit seitlichem Kreuzband und
mittig angebrachter, zylindrischer
Kühlvorrichtung. Alle Teile aus Silber.
|
ITALIEN UM 1950
SILBERGEWICHT: 2240 GRAMM
HÖHE: 22 CM
|
EURO: 4.600.-
|
|
S2
GROSSES SILBER BOWLE SET
MIT
GESCHLIFFENEN GLÄSERN
FÜR 12 PERSONEN
DEUTSCH UM 1920
Großes repräsentatives Bowlegefäß in eleganter
Silbermontur:
Großer Reif mit vierkantigem Querschnitt
getragen von vier hohen, geschweiften Beinen mit
Volutenfüßen auf rundem, profiliertem Podest,
das zugleich Abstellfläche für die 12 in
großflächigen Silbermonturen gehaltenen, in Form
geblasenen Gläser bietet.
Pinienzapfenförmiger, reich geschliffener
Kristallkorpus mit glatter Silbermontur als
Randabschluss, gewölbter, abgestufter Deckel mit
mit plastischen Weinreben gefüllter Schale als
Knauf, weitere, kleinere Weinrebenschalen als
Akzente auf den ausschwingenden Beinen, großes
Weinrebenmedaillon mittig auf dem Podest unter
der Kristallschale, längliche Reliefmedaillons
auf der Ringhalterung zwischen den Beinen und an
der abgeschrägten, leicht gekehlten Außenseite
des Podestes.
Deutsche Silbermarke mit Werksmarke 'TM' für
Hofjuwelier Theodor Müller auf der Montur des
Bowlegefäßes, deutsche Marke zusammen mit
Trinkbechermarke für Silberschmied Otto Wolter
auf den Glashalterungen. |
Hofjuweliers des Großherzogs von
Sachsen-Weimar-Eisenach, Juwelier Theodor Müller
(1838-1908), Weimar
ABMESSUNGEN:
HÖHE:
51.0 CM
DURCHMESSER: 57.0 CM
HÖHE GLAS
9.5 CM |
HALBMOND + REICHSKRONE
TRINKBECHERMARKE
Otto WOLTER
Werkstattmarke von Otto Wolter - Schwäbisch
Gmünd,
Silberwarenfabrik, 1875-1991
SILBERGEWICHT: 4160 GRAMM |
EURO: 13.500.-
|
|
S3
ART
DÉCO EMAIL-ZIERVASE
MIT
FLORALEM DEKOR
LIMOGES / FRANCE 1920 / 25
Kupfergefäß, außenseitig mit Silberfolie und
großflächig mit orangefarbenem Email überzogen,
und mit pastös aufgetragenen, symmetrisch
angeordneten, floralen Elementen dekoriert,
unregelmäßig glasiert, goldgemalt bezeichnet 'J
Sarlandie Limoges' am unteren Wandungsrand.
|
MEISTERMARKE:
JULES SARLANDIE, LIMOGES, FRANCE
MASSANGABEN:
Höhe: 22.8 cm
Durchmesser: 14.0 cm |
EURO: 2.800.--
|
|
S4
WIENER GROSSES SILBER
MASSIVES JUGENDSTIL TABLETT
WIEN UM 1900
Massives Silber Tablett mit ovalem Spiegel, sich
zu Rautenform ausdehnender Rand mit umlaufenden
Kordel-, Voluten- und Rocailleverzierungen.
|
MEISTERMARKE: JOSEF CARL KLINKOSCH
DIANAKOPFPUNZE: 1872-1922
SILBERGEWICHT: 3.745 GRAMM
LÄNGE: 63.5 CM |
EURO: 7.800.-
|
|
S5
PAAR GROSSE GLAS KARAFFEN,
MIT SILBERMONTUR 830
DEUTSCH UM 1910
Paar
voluminöse, gebauchte Glaskaraffen aus
geschliffenem Klarglas auf rundem Stand,
schlichte, glatte Silbermontur mit scharniertem
Deckel mit Daumenrast und J-förmiger Handhabe
mit abgeschrägten Akzenten auf der Außenseite.
DEUTSCH: SCHWÄBISCH GMÜND |
MEISTERMARKE: GEBRÜDER DEYHLE
HÖHE: 31 CM |
EURO: 3.200.-
|
|
S6
WIENER SILBER EMAIL PRUNKUHR
MIT
EMAIL- & EDELSTEINBESATZ
VOLLVERGOLDUNG, MIT SPIELWERK
WIEN UM 1880
Flacher, rechteckiger Korpus, das Spielwerk
enthaltend, auf vier an den Ecken angebrachten,
aufwendig verzierten Volutenfüßchen stehend,
oben mittig rechteckige Erhöhung, belegt mit
drei ovalen, eingefassten Malachitplättchen,
flankiert von zwei Säulen, die das Uhrengehäuse
tragen.
Gesamte Oberfläche mit ziselierten und plastisch
ausgeformten Voluten überzogen und belegt,
reichliches eingefasstes Emailledekor und
zahlreiche gefasste Amethyste im Cabochonschliff,
sowie in blütenförmige Fassung eingebrachte
Flussperlen.
Unterseitig Holzplatte mit Spielwerkaufzug und
Ein- und Ausschalthebel.
Uhrwerk mit vergoldetem Ziffernblatt und
dunkelblauer Emaille hinter goldenen arabischen
Ziffern, Werk vom Uhrmachermeister überprüft,
komplett gereinigt und voll funktionsfähig,
originale Schlüssel vorhanden.
|
FEINSTE SILBERSCHMIEDEARBEIT
GEWICHT: 1.020 GRAMM
HÖHE: 33 CM
AUSGEZEICHNETER GESAMTZUSTAND:
Uhrwerk vom Uhrmachermeister überprüft, komplett
gereinigt und voll funktionsfähig,
originale Schlüssel vorhanden |
EURO: 8.900.-
|
|
S7
ART
DÉCO SILBER KERNSTÜCK
5-TEILIGE KAFFEE- & TEEGARNITUR
WIEN UND SCHWEIZ UM 1920
Elegantes, 5-teiliges Silber Kernstück bestehend
aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchgießer,
Zuckerdose und Tablett.
Bauchige, hochgezogene, sich zur Öffnung hin
wieder verengende Gefäßkörper mit vertikal
hochgestelltem Rand auf bündigem Stand,
Oberfläche dezent gehämmert, Wandungen
achtstrahlig durch vertikale Faltzüge
gegliedert, die sich auf den bombierten Deckeln
fortsetzen, Kaffee- und Teekanne mit
Schwanenhals-Ausguss, auf Abstand ausgeführte
Handhaben mit eingesetzten, hochgezogenen, am
oberen Anschluss angeschnitzten Holzeinsätzen,
vertikal gerillte Holzkugeln als Griffe auf den
Deckeln, die bei den großen Kannen durch
Scharniere befestigt sind, Zuckerdose und
Milchgießer mit Innenvergoldung.
Schlichtes, ovales Tablett mit Buckeldekor auf
den schmalseitigen Randansätzen.
|
SILBERMARKEN: DEUTSCH UND SCHWEIZ
SILBERGEWICHT: 2925 GRAMM
TABLETT:
L
x B = 50.0 x 38.5 CM |
EURO: 6.600.-
|
|
S8
WIENER MUSEALE SILBER
HISTORISMUS PRUNKUHR
MIT SPIELWERK
VOLLVERGOLDUNG, MIT EMAIL- & EDELSTEINBESATZ
WIEN UM 1880
Das
Spielwerk enthaltender Basiskorpus aus Silber
über quadratischem Grundriss auf vier
Volutenfüßchen stehend, vergoldete Oberfläche
ziseliert und dicht mit reliefierten und
vollplastischen Dekorelementen überzogen,
eingebettetes Emailledekor und eingefasste
facettierte Edelsteine und Perlen, sowie Kameen.
Auf der Oberseite des Spielwerkgehäuses mittig
kuppelförmige Erhebung mit Emailledekoration und
applizierten floralen Elementen und
Schmucksteinbesatz, bekrönt durch
laternenförmigen Knauf mit Perle und vier
Kameenmedaillons, rundherum an den Ecken vier
pyramidenstumpfförmige Podeste, in königsblauer
Emaille gehüllte Säulen tragend, die an den
oberen Enden paarweise durch balkenartige
Verstrebungen verbunden sind, auf denen das
torusförmige Uhrengehäuse ruht, welches wiederum
von einem geschmückten Medaillon mit der
Darstellung des Heiligen Georg, flankiert von
zwei Putten, bekrönt ist.
Sämtliche Bauteile aus vergoldetem Silber mit
Ziselierungen und vollplastisch ausgeformten
Dekorelementen, Bordüren mit Durchbrüchen,
gefassten geschliffenen Edelsteinen, Perlen,
Emaille und mit insgesamt 38 Kameen in
verschiedenen Größen versehen.
Unterseitig mit Stoff bezogene Holzplatte,
Seriennummer am Gehäuse, Betätigung des
Spielwerks durch Herausziehen der mit Holz
ausgekleideten Lade an der Vorderseite.
|
MEISTER: HERMANN BÖHM
ODER
HERMANN RATZERSDORFER
GEWICHT: 3300 GRAMM
HÖHE: 42.5 CM
Uhrwerk mit emailliertem Ziffernblatt in weiß
mit schwarz gemalten arabischen Ziffern, Werk
vom Uhrmachermeister überprüft, komplett
gereinigt und voll funktionsfähig, originaler
Schlüssel vorhanden. |
AUF ANFRAGE
|
|
S9
PAAR JUGENDSTIL GLASKARAFFEN,
MIT SILBERMONTIERUNG
DEUTSCH UM 1900
Zwei
Karaffen aus Klarglas mit konischem, unten
ausschwingendem Korpus, in der unteren Hälfte
vertikal geschnittene Linienpaare, darüber
geschliffene, umlaufende Blattgirlande, am Hals
horizontales, geschnittenes Linien und
Punktdekor, Bodenstern, Silbermontur mit
senkrecht ovalen Medaillons mit Blattgirlanden-
und Schleifendekor, J-förmiger Henkel,
scharnierter, leicht gewölbter Deckel über
schnabelförmigem Ausguss, Kugel als Daumenrast.
|
SILBERMARKE: WILHELM BINDER
DEUTSCHE AMTSPUNZE
HALBMOND + REICHSKRONE
HÖHE: JE 27 CM
SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND
Silber gereinigt und poliert,
Glas top Zustand |
EURO: 2.900.-
|
|
S10
WIENER SILBER JARDINIERE
MIT GLASEINSATZ
WIEN UM 1900
Große Silber Jardinière über ovalem Grundriss,
auf sechs Füßchen stehend, Gefäßkörper mit
gerader Wandung, untere Zone umlaufend mit
Kanneluren mit eingebetteten, stilisierten
Blütenknospen versehen, vorder- und rückseitig
mittig jeweils eine Blende, flankiert von zwei
gebündelten und geschleiften Säulen, die als
tragende Füßchen zum Boden hinunter reichen,
obere Zone durch Kehlung zurückgesetzt, Wandung
über umlaufender Perlschnur nach oben in
wellenförmigen Rand mit umlaufendem Kreuzband
auslaufend, mittig über den Blenden jeweils eine
plastische Blattrosette unter einem Wellenbogen.
Glaseinsatz mit geschwungener, dem Silbergefäß
angepasster Oberkante mit geschnittenem
Bodenstern und Steinelschliffdekor am
ausgestellten Rand.
|
DIANAKOPFPUNZE:
Wiener Amtspunze 1872 - 1922
SILBERGEWICHT: 1580 GRAMM
LÄNGE: 48 CM
MEISTERMARKE: WÜRBEL & CZOKALLY
Silberwarenfabrik 1860/62 - 1922
Teilnahme an Ausstellungen der
Kunstgewerbe, Zusammenarbeit mit
namhaften österreichischen Künstlern.
Nachweis: Waltraud Neuwirth, Wiener
Gold- und Silberschmiede und ihre
Punzen 1867-1922, Lexikon L-Z, Wien
1976, Seite 288 |
|
|
EURO: 4.400.-
|
|
S11
MASSIVER SILBER DECKELPOKAL
MIT MYTHOLOGISCHEN SZENERIEN
FRANKREICH - PARIS UM 1870
Sich
konisch nach oben hin weitender massiver
Silberpokal auf abgesetztem Standfuß mit
Akanthusblattdekor, getragen durch
Akanthusblattkapitel und drei Volutenfüßchen mit
Pferdehufen, Gefäßkörper mit floralen und
stilisierten Zierbändern und umlaufendem
Bildfries mit Figuren und Putten vor
mythologischer Landschaft, zwei schlanke,
hochgezogene Volutenhenkel mit
Akanthusblattauflagen, am unteren Anschluss
Füllhornöffnungen mit plastischen Früchten
ausbildend, flacher Deckel mittig zu
Tambourkuppel hochgezogen, mit plastischen
Akanthusblättern belegt und durch ein
Blumenbouquet als Handhabe bekrönt.
Innenseitig vollständig vergoldet.
|
SILBERMARKE: MINERVA KOPF
'Minerve casquée'
Französische Amtspunze für 950 Silber
1838-1973
SILBERGEWICHT: 1250 GRAMM
HÖHE: 28 CM
AUSGEZEICHNETER ERHALTUNGSZUSTAND
gereinigt und aufpoliert. |
EURO: 3.900.-
|
|
S12
PAAR
5-FLAMMIGE ART DÉCO
SILBER GIRANDOLEN
DEUTSCH - SCHWÄBISCH GMÜND
Zwei
fünf-flammige Kerzenhalter von schlichter,
strenger Eleganz auf achteckigem, abgestuftem
Fuß, mittig hochgezogen und in Schaft mit
achteckigem Querschnitt mündend, achteckige
Wulstringe am Beginn und Ende des sich leicht
weitenden Schaftes, aufgesetzte, achteckige,
vasenförmige Tülle. Abnehmbares Aufsatzstück mit
mittiger Tülle und vier geschwungenen Armen mit
Tüllen, die Achtstrahligkeit sich auch hier in
jedem Detail fortsetzend.
|
MARKE: HALBMOND + REICHSKRONE
Deutsche Amtspunze ab 1888
MEISTERMARKE: EINHORN + 'KÜHN'
für GEBRÜDER KÜHN
HÖHE: 42.5 CM |
EURO: 5.400.-
|
|
S13
WIENER SILBER GROSSER
JUGENDSTIL TAFELAUFSATZ MIT
KARYATIDEN ALS SCHALENTRÄGERINNEN
WIEN UM 1900
Tafelaufsatz auf bombiertem, rundem,
guillochiertem Sockel mit drei gleichseitig
zueinander stehenden Füßchen mit Ast-,
Weinreben- und Blattdekor, Sockel mittig
zusammenlaufend und eine Plattform ausbildend,
auf der drei Karyatiden mit wallenden Kleidern
vor einer mit Weinblättern und Ranken
dekorierten Säule stehen, oben auf dem
Säulenkapitell die weit ausladende, ovale,
geschliffene Glasschale mit rhythmisch gewelltem
Rand, befestigt durch eine aufgeschraubte
Silberrosette.
|
MARKE: DIANAKOPFPUNZE:
Wiener Amtspunze 1872 - 1922
MEISTERMARKE: 'AX
schlecht leserlich
HÖHE: 29.5 CM
BREITE: 49.5 CM
TIEFE: 31.5 CM
SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND
Silber gereinigt und poliert,
originales Glas unbeschädigt |
EURO: 3.850.-
|
|
S14
GLASKARAFFE
MIT SILBERMONTUR
MIT PLASTISCHEM LÖWEN UND WAPPEN
ENGLAND - LONDON UM 1907
Karaffe aus Klarglas mit gebauchtem Stand und
verengtem geraden Hals, geschnittener
Bodenstern, Silbermontur über dem oberen Bereich
des Halsstückes, volutenförmiger Henkel, der
auch am unteren Ende durch ein ringförmiges Band
um den Karaffenhals befestigt ist, bedeckter,
geschwungener Ausguss, scharnierter, abgestuft
gewölbter Deckel, plastisch ausgeformter Löwe
mit Wappen als Daumenrast.
|
PUNZEN: LEOPARDENKOPF: Stadtmarke
London
LÖWE. 'Lion passant' England, Sterling Silber
925
'l' Datumsbuchstabe 1906-1907
MEISTERMARKE: 'H W & Co Ld.' im Vierpass
Horace Woodward & Co Ltd.
Mitte 19. bis frühes 20. Jahrhundert
HÖHE: 28 CM
SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND
Silber gereinigt und poliert,
Glas vollständig intakt
|
|
|
EURO: 1.480.-
|
|
S15
WIENER SILBER GROSSES
ACHTECKIGES JUGENDSTIL TABLETT
WIEN UM 1900
Achteckig fassoniertes Silber Tablett in
glatter, schlichter Ausführung mit erhöhtem,
ausgestelltem Rand mit umlaufendem Palmettenband,
Erweiterung des Randstückes an den Breitseiten
durch eingeschnittene Handhaben.
|
PUNZEN: DIANAKOPF
Wiener Amtspunze 1872 - 1922
MEISTERMARKE: WAPPEN MIT AMBOSS
UND WERKZEUGEN, WÜRBEL & CZOKALLY
SILBERGEWICHT: 2688 GRAMM
LÄNGE: 63 CM
Teilnahme an Ausstellungen der
Kunstgewerbe, Zusammenarbeit mit
namhaften österreichischen Künstlern.
Nachweis: Waltraud Neuwirth, Wiener
Gold- und Silberschmiede und ihre
Punzen 1867-1922, Lexikon L-Z, Wien
1976, Seite
288 |
|
|
EURO: 5.800.-
|
|
S16
PAAR SILBER KERZENLEUCHTER
ENGLAND - LONDON 1970
Paar
elegante Silber Kerzenhalter auf ausladendem,
oval-wolkenförmigem Standfuß, umrahmte und
profilierte Segmente mittig hochgezogen und zu
gekehltem Ring zusammenlaufend, sich weitender,
dem Grundriss entsprechender profilierter
Schaft, aufgesetzte vasenförmige Tüllen mit
abnehmbaren Einsätzen für schlankere Kerzen.
|
PUNZEN: LEOPARDENKOPF
Stadtmarke London LÖWE 'Lion passant'
England, Sterling Silber 925
'o' Datumsbuchstabe 1969-1970
MEISTER 'DJS' im Herz
D J Silver Repairs
MEISTERMARKE 'R&D'
Roberts & Dore Ltd.
registriert 1939-1972 |
|
HÖHE: 31 CM |
EURO: 1.950.-
|
|
S17
GROSSES WIENER SILBER
JUGENDSTIL TABLETT
WIEN UM 1900
Silbertablett in rechteckiger Grundform mit
abgeschrägten Ecken, akzentuiert durch
getriebenes Buckeldekor, und geschweiften,
profilierten Rändern, auf dem Spiegel
ziseliertes, umlaufendes Voluten- und
Blumenband, zwei Volutenhandhaben mit floraler
Verzierung an den kurzen Seiten.
|
PUNZEN: DIANAKOPF
Wiener Amtspunze 1872 - 1922
MEISTER:
JOSEF CARL KLINKOSCH
KAISERLICHER DOPPELADLER
für Status eines k & k Hoflieferanten
SILBERGEWICHT
706 Gramm
MASSE:
BREITE: 42.5 CM
TIEFE: 27.0 CM
Bibliografie: Waltraud Neuwirth, Wiener
Gold-und Silberschmiede und ihre Punzen, Bd. I ,
Wien 1976, Seiten 295 - 301 und Bd. II (Seite
372) |
EURO: 1.850.-
|
|
S18
WIENER SILBER - ART DÉCO
FISCHBESTECK IN SCHAUKASTEN
FÜR 6 PERSONEN / 12 TEILE
Elegante Fischbesteck-Garnitur aus massivem
Silber für sechs Personen, bestehend aus 12
Teilen, in Schauvitrine.Dezentes Fadendekor um
leicht geschwungenem Steg mit barockisierendem
Griffende.
|
PUNZEN: TUKANKOPF
Wiener Amtspunze 1922-1939, & ab 1946
MEISTER: JAROSINSKI
& VAUGOIN
SILBERGEWICHT: 666 GRAMM
Bibliografie: Waltraud Neuwirth, Wiener Gold-
und Silberschmiede und ihre Punzen 1867-1922,
Lexicon A-K, Wien 1976, Seite 273 |
EURO: 1.850.-
|
|
S19
SILBER NÉCESSAIRE DE TOILETTE
ANTIKES REISE BEAUTY CASE
LONDON UM 1909
Schwarz bezogener Holzkoffer mit originaler,
cremefarbener Samt- und Seiden-Innenausstattung.
Inhalt: ein kleines Tablett, zwei Glasflakons,
eine Puderdose auf Füßchen, eine ovale Glasdose,
vier Bürsten, ein Handspiegel, eine runde
Silberdose auf Füßchen, eine rechteckige Dose
auf Füßchen mit Lockenzange, zwei Kammhalter.
Alle Glasteile mit Sternschliff, Silberteile in
glatter Ausführung, umrahmt von plastischen
Schleifengirlanden.
Alle Silberteile Monogrammiert und punziert.
|
PUNZEN:
LEOPARDENKOPF Stadtmarke London
LÖWE 'Lion passant' England, Sterling
Silber 925
'O' Datumsbuchstabe 1909-1910
MEISTERMARKE 'W.C'
William Comyns & Sons Ltd.
2. Hälfte 19., frühes 20. Jhdt.
KOFFERMASSE:
BREITE: 53,0 CM
TIEFE: 52,0 CM
HÖHE: 18,0 CM
Bibliografie: Ian Pickford, Pocket Edition,
Jackson's Hallmarks, Antique Collectors' Club,
2011, Seiten 37 + 80 |
EURO: 5.800.-
|
|
S20
SCHLICHTE ALT WIEN SILBER
BIEDERMEIER ZUCKERDOSE
WIEN UM 1844
Rechteckige Grundform, glatte Ausführung der
konkav nach innen gewölbten Wandungen, leicht
bombierter Scharnierdeckel mit Kordelband:
Feinste Arbeit von schlichter Eleganz des Wiener
Silberschmiedes Anton Weichesmüller.
|
PUNZEN: RADPUNZE
Alt Wiener Beschauzeichen, datiert 1844
MEISTERMARKE: ANTON WEICHESMÜLLER
Nachweis:
Waltraud Neuwirth, Wiener Gold-und
Silberschmiede und ihre Punzen, Wien 1976, Bd.
II, L-Z, Seite 266. |
EURO: 1.890.-
|
|
S21
SILBER BESTECK FÜR 18 PERSONEN
DEUTSCH BREMEN
IN ORIGINALER KASSETTE
Wunderschönes deutsches Besteckset / Besteck /
Geschirr bestehend aus 264 Teilen. Eleganteste
Ausführung = barocke FORM & eingravierte
Initialen HG. Außerdem ist dieses Besteckset in
einer wunderschönen Holztruhe aus Eichenholz
(von Hand aufgearbeitet) gehalten: An der
Vorderseite sind zwei Türen - mit Schloss und
Schlüssel - vorhanden / zusätzlich ist an der
Oberseite der Truhe eine aufklappbare Platte
angebracht, die auf der Innenseite gepolstert
ist Seite. Im Inneren befinden sich fünf
Schubladen mit sichtbaren Knöpfen, alle gut
ausgestattet mit feinster Innendekoration
(Innenarchitektur), die die Teile dieses
Bestecksets auf eleganteste Weise präsentiert.
|
MEISTER: KOCH & BERGFELD, BREMEN
SILBERGEWICHT: 11000 GRAMM
SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND
Silber gereinigt und poliert, |
EURO: 18.500.-
|
|
S22
SILBER JUGENDSTIL JARDINIERE
GESCHLIFFENEN GLASEINSATZ
ITALIEN UM 1880
Hervorragende silberne Blumenschale (Jardinière)
mit wunderschönem originalem Glaseinsatz. Diese
Blumenschale ist stilistisch in der
Übergangszeit vom Historismus zum Jugendstil
entstanden. Die glatte Oberfläche der Außenwand
der Silberschale ist mit Zierlinien, Medaillons,
Ranken und Akanthusblättern (Zieharbeit)
verziert. Die exzellent geformten Griffe passen
perfekt zur Schale. Schließlich gibt es noch
einen atemberaubend geschnitzten originalen
Glaseinsatz, der mit verschiedenen Ornamenten
verziert ist (Schnittsternmuster unten und
kleine geschliffene Sterne, die die oberen
Ränder des Glaseinsatzes dekorieren, die vom
Muscheltyp sind).
|
MEISTERMARKE: AC.C
LÄNGE: 44.5 CM
SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND
Silber gereinigt und poliert,
Glas vollständig intakt |
EURO: 2.100.-
|
|
S23
WIENER
SILBER
LIKÖR - GARNITUR
IN SCHAUKASTEN
AUS SECHZEHN TEILEN BESTEHEND
WIEN, UM 1905
Sechzehnteilige Likörganitur in
originalem Schaukasten,fünfseitig verglast.
Faccettiertes Glas in schwarz gebeiztem
Holzrahmen eingefasst. Der Kasten mit
originalem Schlüssel wird durch einen Klapp -
und Zugmechanismus geöffnet.
Zwölf zylindrische Likörgläser und vier
Karaffen. Alle Teile mit Silbermontierung.
|
Wiener Dianakopfpunze
1867 - 1922
(Silber
800)
Wiener Meistermarke vorhanden
|
Dimensionen des Schaukasten.
BREITE: 34.0 cm
TIEFE: 33.5 cm
HÖHE: 30.5 cm
|
EURO:
4.500.-
|
|
S24
WIENER SILBER
TISCHUHR
MIT PERLMUTT, ONYX UND HALBEDELSTEINEN
WIEN,
UM 1870
Elegante teilvergoldete Tischuhr
in prunkvoller Ausführung. Das runde
Uhrengehäuse wird von vier zarten Säulen
getragen, die auf rechteckiger Bodenplatte
montiert sind.
Reichhaltig ziselierte und getriebene
Verzierungen.
teilweise emailliert.
|
HÖHE: 23.5 cm
TIEFE: 10.5 cm |
EURO: 6.500.-
|

|
S25
WIENER
SILBER JUGENDSTIL
PLATTE UM 1922
Oval fassonierte Silber Platte mit
Eierstabverzierung am Rand. Vertrieb Schwarz &
Steiner,
Meister:
'RS' für Rudolf Steiner
Wiener Amtspunze 1922-1939.
|
LÄNGE: 35:5 cm ;
BREITE: 25.5 cm |
|
EURO: 1.450.-
|
|
S26
WIENER SILBER
JUGENDSTIL JARDINIÈRE
WIEN, UM 1905-10
Mit originalem Glaseinsatz, in
feinster handwerklicher Ausführung.
Dekorationen - in durchbrochener Arbeit
gefertigt. Akzentuieren die Oberfläche der
Jardiniere. Diverse stilisierte Ornamente
beschreiben florale Rankenmotive und Rollwerk,
besonders am Korb und zwischen den Säulen zu
sehen, welche erwähnten Korb tragen. Ovaler
Sockel mit zarter Perlenbordüre. Die Jardiniere
ist mit 2 Handhaben versehen, die jeweils einen
beweglichen Ring aufweisen. Der wunderschöne
ovale Glaseinsatz mit Bodenstern und
geschliffenen Linien.
|
ÖSTERREICHISCHE AMTSPUNZE:
DIANAKOPFPUNZE (1872-1922)
|
MEISTERMARKE:
EDUARD FRIEDMANN
HÖHE: 21.0 cm
TIEFE: 23.0 cm
LÄNGE: 42.0 cm |
EURO: 5.800.-
|

|
S27
WIENER SILBER
JARDINIÈRE
WIEN, UM 1900
Mit Darstellung der Mondgöttin Luna und mit floralen Motiven
(Weinblätter und Trauben).
|
Wiener Dianakopf Punze
1872 - 1922, Silber 800
MEISTERMARKE:
KARL JEDLICKA
LÄNGE:
49 CM
|
EURO: 5.800.--
|
|
S28
JUGENDSTIL PRUNKVOLLE
PARISER SILBER ZUCKERDOSE
Silbergefäß als Durchbrucharbeit auf Füßchen,
auf ovalem Grundriss stehend, reich dekoriert
mit Blumenkränzen, monogrammierten herzförmigen
Kartuschen, Festons und Pilastern,
durchbrochene, hochgezogene Handhaben mit
Akanthusverzierung, ovaler Deckel mit
umlaufendem Kreuzband, mittig ovale Wölbung mit
Buckeldekor und umlaufender Kordel, ringförmige
Handhabe mit Schleife.
Herausnehmbare Silber Einsatzschale mit
vollständiger Vergoldung innen und außen.
|
'BOULENGER'
+ Halbmond in Raute
für Adolphe BOULENGER & Cie Paris 1864-1898
Silbergewicht: 580 Gramm
Höhe: 14.0 cm
Breite: 21.0 cm
Tiefe: 11.0 cm |
EURO: 1.950.--
|
|
S29
PAAR
JUGENDSTIL
GLASKARAFFEN MIT SILBERMONTUR
UM 1900
Paar Karaffen aus Klarglas auf
quadratischem Stand, sich nach oben
zu rundem Querschnitt verjüngend, im
unteren Viertel bogenförmig
facettiert geschliffen, in der
oberen Hälfte zarte Blumenbuketts
und Festons in Mattschliff,
Bodenstern, Silbermontur mit
scharniertem Deckel mit Daumenrast
und profilierter, im oberen Bereich
kantiger, J-förmiger, nach unten
spitz zu laufender Handhabe.
|
MINERVA KOPF
'Minerve casquée'
Französische Amtspunze für
950
Silber ca: 1838-1973 |
|
HÖHE: 27 cm
|
EURO: 2.650.-- |
 |
S30
ALT WIENER
SILBER KAFFEKOCHER 1844
Bestehend aus einem Heißwassergefäß
mit verschließbarem Ausguss, zwei
Metallsieben, Silber Stövchen und
Brenner.
Zylindrisches Gefäß mit zwei
Fallringgriffen, abnehmbarer Deckel
mit Akanthusknauf, Ausgusshebel mit
Akanthusverzierung und Beingriff in
Muschelform; durch zwei Zapfen
Fixierung auf dem Stövchen mit vier
hohen, geschwungenen Beinen mit
Volutenfüßchen..
|
Alt Wiener Amtspunze
Datierung 1844 -- 13 Lot
MEISTERMARKE: 'M & K' -
MAYERHOFER & KLINKOSCH
Silbergewicht: 595
Gramm
HÖHE: 25 cm
|
EURO: 2.200.-
|
|
S31
SILBER
EMPIRE
KERZENLEUCHTER
MILAN 1810
Paar elegante Empire Kerzenhalter,
konischer Aufbau, abgesetzte
olivenförmigen Tüllen mit flachem,
tellerförmigem Abtropfrand, glatte,
schlichte Ausführung der Oberfläche
gegliedert durch zarten Blattfries
und Perlenstäbe.
|
Silbergewicht: 593 Gramm |
EURO: 3.400.- |
|
S32
WIENER
SILBER GIRANDOLEN
4-FLAMMIG UM 1920
Zwei vierflammige Kerzenhalter auf
hohem, gewölbtem Fuß, abgehoben auf
drei Muschelfüßchen stehend,
ziseliertes Blumen- und
Blattrankendekor auf Schaft, drei
geschwungene Volutenarme mit
aufgelegten Federblättern,
knospenförmige Tüllen mit glatten
Abtropfscheiben, abnehmbarer
Armaufsatz.
Elegante Arbeit der Wiener
Silberschmiedekunst.
Silbergewicht: 2.360
Gramm
HÖHE: je: 54 cm
|
Dianakopf-Punze 1872 - 1922
'EC'
- MEISTERMARKE
EBERL & CO
|
VERKAUFT
|
|
S33
PAAR SILBER KERZENLEUCHTER
AMORETTEN ALS TRITONEN
MILANO
UM 1935
Zwei Amoretten als Tritonen, reich
verziert, auf Wellensockeln reitend,
die auf schildförmigen Basen, von
jeweils vier Löwenfüßchen getragen
werden, vasenförmige Tüllen mit
aufwendig dekorierten Abtropftellern
auf dem Kopf balancierend, die
Fischschwänze zu Handhaben
ausgeformt.
|
HÖHE: je: 17 cm
Gesamtgewicht: 947
Gramm
|
MARKEN:
ITALIENISCHE AMTSPUNZE ab
1934
|
|
|
EURO: 2.900.-
|
|
S34
SILBER BESTECK - GARNITUR
FÜR ZWÖLF PERSONEN / 234 TEILE
234- teiliges Jugendstil Silberbesteck. Das
umfangreiche Besteck umfasst unter anderem
Vorspeise-Speise- Fisch- und
Dessertbesteck,weiters Eiscreme-und
Sorbetlöffel,Kaffee- und Kompottlöffel. Sowie
diverse Vorlegebesteck samt Schopflöffel,
Zuckerzange und 2 Nussknacker.
7 ladige Kassette, oben verglast.
|
MEISTERMARKE:
MIT DEM SCHRIFTZUG: 'ORIOL' / SILBERSCHMIED IN BARCELONA
|
SILBER 916
SILBERGEWICHT: circa 13.500 GRAMM
|
EURO: 32.000.-
|

MASSE DER KASSETTE: |
HÖHE: |
70.5 cm
|
BREITE: |
83.0 cm |
TIEFE: |
49.0 cm |
|
S35
GROSSER SILBER SEKT KÜHLER
um 1925 - 1926
Eleganter kraterförmiger Silber
Sektkühler auf abgesetztem,
abgestuftem, runden Standfuß mit
glatter, profilierter Wandung und
zwei großen, hochgezogenen
volutenförmigen Handhaben.
PUNZEN:
ANKER STADTMARKE:
BIRMINGHAM LÖWE
'Lion passant' England, Sterling
Silber 925 |
MEISTERMARKE: 'WH&SSLD'
William Hutton & Sons Ltd.
registriert 1894, 20. Jhdt.
HÖHE: 32
cm
SILBERGEWICHT:
1640 GRAMM
|
|
|
EURO: 3.500.- |
|
S36
PAAR FÜRSTLICHE DECKELTERRINEN
DATIERT 1846
Zwei Silber Deckelterrinen mit Metalleinsatz in
barockisierender Anmutung. Runde Grundform,
leicht bauchiger Korpus mit eingearbeiteten
Graten und geschwungenen Bereichen. An beiden
Seiten sind verzierte Haltegriffe angesetzt. Der
Aufsatzrand sowohl der Schale als auch des
Deckels, sowie die Einsatzschale sind passig
gearbeitet. Der Deckel führt die Ausgestaltung
der Schale weiter und wird bekrönt von einem
stilisiertem, ringförmigen Halteknauf.
Korpus und Aufsatz beider Terrinen sind mit dem
Fürstenwappen des Prinzen George Bibesco,
Herrscher des Fürstentums der Walachei 1843 -
1848, besetzt.
Meistermarke.
Mayerhofer & Klinkosch.
|
Wiener Beschauzeichen, datiert 1846 |
|
|
DURCHM: 26 cm
|
SILBERGEWICHT: 3320 GRAMM |
EURO: 9.400.-
|
 |
S37
ZIERGEGENSTAND IN EI - FORM
IN ORIGINALER KASSETTE
SILBER & EMAIL / RUSSISCHES
REICH
UM 1894
Ei aus Email mit Silbermontierungen und Scharnier. Kaiserlicher Adler als Bekrönung, auf Rollwerk-Füßen stehend.
Das Innere des Eis zeigt ein Porträt Zar Nikolaus II., der den Thron
im Jahre 1894 bestiegen hatte: Das Ei ist
wahrscheinlich aus diesem Anlass
gefertigt worden.
|
Moskauer Beschauzeichen
Alexander Smirnow (tätig 1878-95)
Meisterzeichen und Stadtmarke vorhanden
Silber Amtspunze Russland 84 Zolotniki
(= Silber 875 / 1000)
|
MASSANGABEN DER KASSETTE:
HÖHE: 18.0 cm
LÄNGE:
23.5 cm
TIEFE:
14.5 cm
|
|
VERKAUFT
|
 |
S38
TRILLERPFEIFE
IN ORIGINALER KASSETTE
SILBER (VERGOLDET) UND BRILLANTEN
RUSSISCHES REICH
UM 1905
Pfeife aus vergoldetem Silber in Originalkassette.
Ein besonderes dekoratives Element ist ein an der Wandung des
Gegenstandes applizierter, diamantenbesetzter Anker.
Als Handhabe dient ein als Steuerrad geformtes Dekorationsmotiv.
|
Moskauer Beschauzeichen:
Ivan Sergejevitsch Lebedkin
(Lizenzierung im Jahre 1899)
Meisterzeichen vorhanden
Silber Amtspunze Russland 84 Zolotniki
(= Silber 875 / 1000)
|
LÄNGE DER PFEIFE: 8.0 cm |
SILBERGEWICHT: 28 GRAMM |
EURO: 3.800.--
|
 |
S39
SILBER / DEUTSCHLAND
AUGSBURGER
ROKOKO KAFFEEKANNE
MEISTER JAKOB WILHELM KOLB
DATIERUNG 1775 - 77
Elegante Kaffeekanne auf Rundfuß mit geschweiften Faltenzügen. Scharnierter Ausguss mit Deckel. Kannendeckel mit Pinienzapfen samt Blättern als Dekorationsmotiv,
die Funktion eines Knaufs erfüllend. Ebonisierter Henkel.
|
GEWICHT: 603 Gramm
HÖHE:
27.5 cm
|
AUGSBURGER SILBER - AMTSPUNZE:
Pinienzapfen mit Buchstabe X = 1775 - 77
MEISTERMARKE:
Jacob Wilhelm Kolb (1743 - 1782)
Meister
seit 1768 |
EURO: 3.780.-
|
|
S40
SILBER / DEUTSCHLAND
AUGSBURGER
EMPIRE ESSIG- UND ÖLGARNITUR
MEISTER JOHANN MATTHIAS LANG
DATIERUNG 1802
Mehrteilige Essig- und Ölgarnitur, aus Ovalplatte bestehend, auf welcher zwei aus hellblauem Opalglas
gefertigte Fläschchen samt silbernen Stöpseln montiert sind:
Jene sind in der Art von Trembleusen durch Silbermontierungen eingefasst / die Stöpsel sind ebenso wie zwei Behältnisse für Salz und Pfeffer mit Kettchen
an dem mittigen Aufsatz fixiert.
Letzterer weist eine Bekrönung in Form einer durchbrochenen Schale mit Feston auf.
|
SILBERGEWICHT: 1.656 Gramm
HÖHE: 37.0 cm
LÄNGE: 38.0 cm
TIEFE: 21.0 cm
|
AUGSBURGER SILBER - AMTSPUNZE (Pinienzapfen) 1802
MEISTERMARKE:
Johann Matthias Lang
(seit 1782 Meister /
starb nach 1806)
|
EURO: 6.500.-
|
|
S41
SILBER / DEUTSCHLAND
STERLING SILBER GARNITUR
DEUTSCHE SILBERSCHMIEDE
UM 1890
Diese Garnitur besteht aus fogenden Teilen:
KAFFEEKANNE | TEEKANNE | KESSEL MIT BRENNER |
MILCHKÄNNCHEN | ZUCKERDOSE MIT KLEINEM LÖFFEL
| MESSERBÄNKCHEN | TABLETT
Duie Oberfläche der Objekte ist reichhaltig mit
Ornamenten in Treibarbeit verziert:
Akanthusblätter, Rollwerk und Medaillon, mit
stilisierten geometrischen Motiven kombiniert. -
Die Kannen stehen auf Füßen aus Akanthusblatt-Motiven.
Die Handhaben sind aus Bein gefertigt.
|
SILBER GEWICHT: 7900 GRAMM
|
SILBER 800
Meistermarke FR mit KRONE
AMTSPUNZE:
Halbmond mit
Krone
|
VERKAUFT
|
|
S42
WIENER SILBER
ART DECO KAFFEEKERN
SILBERSCHMIEDE:
KLINKOSCH
UM 1922 - 25
Diese Garnitur besteht aus folgenden Teilen:
KAFFEEKANNE | MILCHKANNE |
MILCHKÄNNCHEN |
ZUCKERDOSE
Die Teile dieser Garnitur sind sehr elegant in
frühem Art Deco-Stil ausgeführt / sowohl die
Form der Kaffeekanne als auch der Milchkanne ist
birnenförmig.
Glatte Oberfläche. Jedes Objekt steht auf
abgestuftem Rundfuß. Die Griffe sind aus
Ebenholz und schwarz staffiert.
|
SILBER GEWICHT: 1370 GRAMM
|
SILBER 800
Initialen J.C.K. (= Firma Josef Carl Klinkosch)
Klinkosch-Firmenzeichen ebenfalls vorhanden.
Tukankopfmarke "W" (für Wien) und "4" (Silber 800):
Es ist die Wiener Amtsmarke für Silber, ab 1922
in Verwendung. |
EURO: 2.900.-
|
|
S43
JUGENDSTIL SILBER TISCHAUFSATZ
WIEN UM 1900
Großer, aufwändig gestalteter Silber
Tafelaufsatz mit vollplastisch ausgeformter
Jugendstilschönheit in weich fallendem Kleid und
mit kunstvoll hochgestecktem Haar und
Kopfschmuck, am Rand des einer Wasserstelle
nachempfundenen Tableaus sitzend. Getriebener
Reliefdekor in Form von geschweiften
Blumenranken und Lilie in Spiegel, plastisch
ausgeformte Pflanzenstiele elegant geschwungen
über die leicht gewölbte Anbieteplatte fallend.
|
SILBERGEWICHT: 2120 GRAMM
HÖHE: 19 cm
BREITE: 49 cm
TIEFE: 33 cm |
SILBER 800
(Österreichische Dianakopf-Punze 1872-1922).
Meistermarke: Eduard Friedmann
|
VERKAUFT
|
|
S44
WIENER SILBER
BIEDERMEIER KASSEROLLE
DATIERUNG 1827
Elegante Kasserolle mit glatter Wandung, auf drei zierlichen Füßchen mit Blattdekor stehend.
Gewölbter Deckel mit Ziselierungen und Knauf mit Eichel-Motiv und Blattring. Griff aus Holz.
|
HÖHE:
14.0 CM
LÄNGE: 16.0
CM
DURCHMESSER: 14.0 CM
|
Silber 812.5 (= Silber 13 Lot) / 1827
(Wiener Amtspunze / sog. Radlpunze)
Meistermarke vorhanden (etwas verschlagen)
|
EURO: 1.800.-
|
|
S45
WIENER SILBER
BIEDERMEIER TEEKANNE
MEISTER CHRISTIAN SANDER
DATIERUNG 1829
Teekanne in gebaucht-gedrückter Form mit glatter Wandung. Ausguss mit stilisierten Blättern und Tierkopf verziert.
Deckelknauf in Ringform mit Blumenblüten. Ebonisierter, schwarz staffierter Kantenhenkel vorhanden.
Verschlungene Initialen an der Wandung der Kanne eingraviert: AFR
|
HÖHE:
15.0 cm (mit Henkel)
Durchmesser: 16.0 cm
|
Silber 812.5 (= Silber 13 Lot) / 1829
(Wiener Amtspunze / sog. Radlpunze)
Meistermarke:
Christian Sander (tätig 1819 -
1859)
|
EURO: 1.900.-
|
|
S46
WIENER JUGENDSTIL SILBER
4-TEILIGE KAFFEE GARNITUR
UM 1900
Elegantes, schlichtes, 4-teiliges Silber
Kernstück bestehend aus Kaffeekanne,
Milchgießer, Zuckerdose und Tablett. Kaffekanne
mit Schwanenausguss und Scharnierdeckel mit
profiliertem Silberknopf mit Beinring als Griff,
hochgezogene geschwungene Handhaben an allen
Gefäßen, bei der Kaffeekanne zusätzlich
Wulstringe aus Bein eingearbeitet.
Rechteckiges, glattes Tablett mit umlaufendem,
profiliertem Band mit gekreuzten Schleifen, an
den kurzen Seiten profilierte Handhaben mit
floralen Ansätzen.
Alle Teile monogrammiert.
|
Kaffeekanne: H = 20.5 cm
Milchgießer: H = 9.0 cm
Zuckerdose: H = 10.0 cm
Tablett: L x B = 48.5 x 32.5 cm
|
Dianakopfpunze: 1872 - 1922
Meister: 'VMS' Vincenz Mayer'sSöhne |
EURO: 5.500.-
|
|
S47
WIENER SILBER
JUGENDSTIL
PLATTE
WIEN UM 1900
Schiffchenförmig fassonierte große Silber Platte
in glatter, schlichter Ausführung mit plastisch
ausgeformten Rocaillenband an der Kante des
erhöhten, ausgestellten Randes.
SILBERGEWICHT: 1.680 Gramm
LÄNGE: 69 cm
BREITE: 31.5 cm
Dianakopfpunze: 1872 - 1922 |
EURO: 3.400.-
|
 |
S48
WIENER SILBER
GARNITUR: DREI
JUGENDSTIL JARDINIÈREN
MEISTER KARL BUBENICZEK
WIEN, UM 1900-1905
Garnitur von drei elliptischen Jugendstil Jardinièren: Eine ist grösser dimensioniert, die anderen beiden sind die kleineren Pendants.
Wandung der Silberschalen durchbrochen gearbeitet: Durch vertikale Bänder, Lorbeergehänge und Medaillons akzentuiert.
Ringförmige und bewegliche Handhaben, sowie hochgezogener, elliptischer Fuß und kobaltblaue Glaseinsätze vorhanden.
HÖHE: 11.0 cm
TIEFE: 19.0 cm
LÄNGE: 32.0 cm (= die grosse
Schale)
SILBERGEWICHT: 1.780 Gramm |
EURO: 6.800.-
|

PUNZIERUNG: |
ÖSTERREICHISCHE AMTSPUNZE FÜR SILBER 800: Dianakopf (1872-1922)
|
SILBERSCHMIEDE (MEISTERZEICHEN):
KARL BUBENICZEK (TÄTIG IN WIEN 1894 - 1921) |
|
S49
SILBER DEUTSCHLAND
PAAR VON TAFELAUFSÄTZEN
BRUCKMANN & SÖHNE
HISTORISMUS, UM 1890
Jeder dieser Aufsätze weist einen
bemerkenswerten Stand auf: Aus ausladendem
Rundsockel bestehend, auf welchem geflügelte
Putten mit Weintrauben sitzen / reichhaltig mit
Akanthus-Rollwerk, Medaillons und
Blumengirlanden dekoriert. Die originalen
Glasplatten weisen Ornamente im Diamantschliff
auf / weiters Linsenschliff in deren Mitte
vorhanden.
|
SILBERGEWICHT: 1.100 GRAMM
HÖHE: 22.0 cm
Durchmesser: 25.5 cm
|
SILBER 800
|
VERKAUFT
|
PUNZIERUNG: |
Adlermarke von Bruckmann & Söhne, Heilbronn (Deutschland) |
Österreichische Silber Importpunze |
DEUTSCHE SILBER AMTSPUNZE:
Halbmond mit Krone |
|
S50
SILBER DEUTSCHLAND
TAFELAUFSATZ / JARDINIÈRE
HEINRICH BLEYER / CHEMNITZ
HISTORISMUS, UM 1890
Silberschale - mit aufwändig gearbeitetem Rand, dekoriert mit Rollwerk, Blumenblüten und muschelartigen Dekorationen - auf vier vollplastischen Satyrfiguren stehend.
Erwähnte Figuren basieren auf einem Rundsockel mit friesartigen Dekoren an der Wandung sowie mit Löwenpratzen-Füssen.
Der originale Glaseinsatz weist sowohl geschliffenen Bodenstern als auch fächerartigen Schliff an der Wandung auf.
|
HÖHE: 28.0 cmm
DURCHMESSER: 25.0 cm
|
SILBER 800
|
VERKAUFT
|
PUNZIERUNG: |
Meistermarke Heinhrich Bleyer Jr., Chemnitz (Deutschland) und Nummer 53 / 2 |
DEUTSCHE SILBER AMTSPUNZE:
Halbmond mit Kronee |
|
S51
SILBER DEUTSCHLAND
TAFELAUFSATZ / JARDINIÈRE
SCHLEISSNER / HANAU
HISTORISMUS, UM 1890
Vier geflügelte Puttenfiguren - auf Ovalplatte stehend - halten Girlanden aus Weintrauben und Blumenblüten mit Blättern,
weiters mit Schleifen dekoriert. Grosser originaler Glaseinsatz mit geschliffenem Diamant-Rautenmuster an der Wandung
sowie mit fächerartigem Schliffdekor am Rand. Platte ist mit Rollwerk-Füssen
ausgestattet.
|
HÖHE: 25.0 cmm
LÄNGE:
46.5 cm
|
SILBER 800
|
VERKAUFT
|
PUNZIERUNG: |
Meistermarke Schleissner, Hanau (Deutschland) |
DEUTSCHE SILBER AMTSPUNZE:
Halbmond mit Kronee |
|
|