PORZELLAN
ALT WIEN - MEISSEN - HEREND - ROSENTHAL - KPM |
|
|
|
|
P1
MEISSEN
8 PERSONEN
KAFFEE - TEE SERVICE
MEISSEN UM 1774 - 1814
Sehr
frühes Meissen Kaffee und Tee Service,
24-teilig, bestehend aus Kaffeekanne mit Deckel,
Teekanne mit Deckel, Milchgießer mit Deckel,
Kaffeedose und Teedose, sowie einer großen
Zuckerschale, neun Tassen und neun Untertassen.
Glatte konische Form aller Teile mit gekehlten
und gewölbten Abschlüssen der Gefäße, Akanthus
Knäufe auf allen Deckeln, hochgezogene,
J-förmige, kantige und gerillte Handhaben mit
Konsolenenden.
Farbig bemalt mit schwarzen Rosenblüten und
Blättern, eisenroten Rändern und pinkfarbenen
Akanthusspitzen.
MEISSEN 1774 - 1814, |
EURO: 6.500.-
|
|
P2
MEISSEN KINDER FIGUR
MÄDCHEN MIT ZIEGE
UM 1910
Mädchen in gestreiftem Kleid mit Punkten und
weißer Bluse mit beiden Händen einen
Blumenstrauß über dem Kopf in die Höhe
haltend und eine gefräßige Ziege abwehrend,
die an ihm hoch springt.
Die Gruppe basiert auf weißem Rundsockel mit
zartem, beige bemaltem Blumengirlandenfries.
MODELLNUMMER: V114
ENTWURF: OSKAR ERICH HÖSEL
MEISSEN KNAUFZEIT UM 1910
HÖHE: 18 CM |
EURO: 3.400.-
|
|
P3
MEISSEN JUGENDSTIL FIGUR
TÄNZERIN LOIE FULLER
Äußerst dekorative vollplastische
Darstellung der Tänzerin Loie Fuller,
unbekleidet, lediglich ein großes, weich
fallendes, bodenlanges weißes Tuch um die
Schultern tragend und in aufwehender
Bewegung um sich schwingen lassend, roter
Perlenschmuck im kunstvoll hochgestecktem
Haar, das linke Bein weit vor das rechte
setzend.
Auf weißem Ovalsockel mit Golddekor auf der
Oberseite.
MEISSEN SCHWERTERMARKE UM 1911
MODELLNR: B255
HÖHE: 26 CM |
EURO: 5.800.-
|
|
P4
ALT WIEN KAISERLICHE PORZELLAN TASSE 1811
Alt Wien Tasse mit Veduten- Ansicht des
Schlosses Schönbrunn. Goldstaffierung und
purpurrote Bemalung.
ALT WIENER BINDENSCHILD
UM 1811
|
EURO: 2.200.-
|
|
P5
MEISSEN JUGENDSTIL SCHALE
MIT NYMPE UND MÄDCHEN
Flache ovale Schale mit unregelmäßigem,
wellenartig gesäumtem und teilweise
durchbrochenem Rand, an den Schmalseiten
einander gegenüber zwei Figuren, unbekleidet,
ein junges Mädchen und eine junge Frau mit
langem Haar im hüfthohen, schäumenden Wasser
spielend, das Mädchen die Hände an der
Wasseroberfläche ausbreitend, die junge Frau den
linken Arm schützend vor ihr Haupt haltend, um
sich vor dem sogleich spritzenden Wasser zu
schützen, an der Vorderseite eine an der
Oberfläche schwimmende Seerose.
MODELLNR: W134
MEISSEN SCHWERTERMARKE UM 1910
ENTWURF:
PAUL HELMIG (1859 - 1939)
LÄNGE: 30 CM
|
EURO: 4.700.-
|
|
P6
KPM BERLIN DEJEUNER SERVICE
MIT INSEKTEN UND VOGELMALEREI
FORM:
NEU-OSIER - geschwungene Rippen und
Korbrand, Zweigen nachempfundene Henkel und
Griffe. Entwurf um 1770.
DEKOR:
VÖGEL, INSEKTEN & GOLDBORDÜREN - aufwändige
und großflächige Bemalung mit Wildvögeln und
Nutzfedervieh, sowie gestreuten Insekten,
Goldstaffage und Goldbordüren an den Rändern.
MARKEN:
KPM BERLIN ZEPTERMARKE 1870-1945
|
VERKAUFT
|
|
P7
SELTENE ROSENTHAL FIGUR
" DIE TSARINA "
AUS DEM RUSSISCHEN BALLETT CHEHERAZADE
Lebensnahe Darstellung der Tänzerin Tamara
Karsawina als Sobeide aus dem russischen Ballett
'Scheherazade' von Nikolai Rimski-Korsakow in
orientalisch anmutendem Kostüm - vorne an den
Beinen geschlitzte und zusammengebundene
Pluderhosen, kurzärmeliges Oberteil mit Bändern
und einem Turban nachemfundenem, reich
verziertem Kopfschmuck - mit verschränkten Armen
und übereinander geschlagenen Beinen zur Seite
blickend an einer Stele lehnend.
MODELLNUMER: 344 |
ENTWURF:
CONST. HOLZER-DEFANTI
HÖHE:
31 cm
|
EURO: 7.400.-
|
|
P8
MEISSEN ROKOKO DECKELDOSE
(MIT ZWEI DECKELN)
RELIEF - DEKOR UND MESSINGMONTIERUNGEN
|
Rokoko Deckeldose von länglicher Form mit
zwei Deckeln (= SELTENHEIT !) und
abgerundeten Ecken. Reichhaltig bemalt an
den Aussenwandungen sowie an der Innen-und
Aussenseite der Deckel:
° Blumenmalereien (zum Beispiel
Rosen, Lilien und Dahlien)
° Veduten
° Darstellungen von Tieren in Landschaftt
|
HÖHE: 6.0 CM
BREITE: 8.0 CM
MEISSEN UM 1750
EURO:
4.200.-
|
|
P9
MEISSEN HARLEKIN - GRUPPE
Figurengruppe Harlekin und Mädchen: Sitzendes
Mädchen mit Blumenkorb, sich zu einem auf einem
Baum befindlichen Vogel wendend. Ein
schelmischer Harlekin hat sich hinter das
Mädchen herangeschlichen, um sie zu überraschen.
|
ENTWURF: J. J. KÄNDLER
MEISSEN UM 1840
HÖHE: 18.5 cm
|
EURO: 3.800.-
|
 |
P10
AUGARTEN WIEN
MELONEN SERVICE
FÜR 6 PERSONEN
JOSEF HOFFMANN
Dekornummer 15/7027 - Melonen Service
schwarz-weiß
Verwendung dieser Dekornummer 1955-1971
ENTWURF:
JOSEF HOFFMANN (1870 - 1956)
blaue Augarten Wien Bindenschild Marke mit Krone
rote Dekormarke nach WKII
Dekornummer 15 / 7027
Malernummer 38 |
EURO:
2.700.-
|
|
P11
HEREND KAFFEE GARNITUR
FÜR 12 PERSONEN
Herend Service, bestehend aus 39 Teilen:
Kaffeekanne mit Deckel, Milchgießer, Zuckerdose,
zwölf Tassen, zwölf Untertassen und zwölf
Dessertteller.
Dekor: VSZG-3 - Weinlaubranken grün mit
Goldverzierung.
|
DEKORZEICHEN VSZG-3,
WEINLAUB GRÜN MIT GOLD
|
BLAUE HEREND BODENMARKE
1935-1938
|
EURO:
2.700.-
|
 |
P12
MEISSEN TIER GRUPPE
2 WÜSTEN FÜCHSE
MEISSEN UM 1907
Lebensechte Darstellung zweier nebeneinander
sitzender Fenneks mit den charakteristischen
großen Ohren, die kleinsten aller Wildhunde
und in den Sandwüsten Nordafrikas
beheimatet.
Auf weißem, flachem Rechtecksockel.
MODELLNUMMER: X142
ENTWURF: OTTO PILZ
HÖHE: 15 CM |
EURO:
2.300.-
|
|
P13
MEISSEN KRINOLINEN GRUPPE
DER HERZDOSENVERKAUF
Dame
in aufwendiger, prächtiger Rokokokleidung mit
ausladendem Reifrock und hermelinbesetztem Cape
auf reich verziertem Sessel thronend, eine
Herzdose in ihrer linken Hand dem Galan entgegen
haltend, der sie seiner Angebetenen zum Geschenk
machen wird, daneben die Schmuckverkäuferin,
gekleidet in einfachem Kleid mit Schürze und
breitkrempigem Hut, einen Bauchladen mit Schmuck
vor sich tragend und eine weitere, runde Dose
zur Begutachtung reichend, hinter der
Reifrockdame, neben dem Stuhl, ein Junge mit
federgeschmückter Kappe in Rock und Jacke,
Schmuck auf einem einem Tableau präsentierend.
Mit besonderer Liebe zum Detail gestaltete
Gruppe, basierend auf flachem Sockel mit
ausgeformtem Blumen- und Blattwerk. |
MODELL NR. 100
DESIGNER:
JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775)
HÖHE: 20.5 CM
MEISSEN UM 1850 |
EURO: 6.600.-
|
|
P14
AUGARTEN WIEN
PRINZ EUGEN ZU PFERDE
AUF ORIGINALEM SOCKEL
Darstellung des Feldherren Prinz Eugen von
Savoyen mit barocker Lockenperücke und in
Rüstung zu Pferde, in seiner rechten Hand den
Stab des Generalfeldmarschalls haltend, das
Pferd die klassische Reitfigur der 'Levade'
ausführend und auf ovaler Plinthe basierend,
sowie auf separatem, originalem hohen Sockel mit
den Ansichten von Schloss Belvedere und einem
fliehenden Türken vor Wien im Relief, seitlich
das Wappen der Stadt Wien, sowie der kaiserliche
Doppeladler. |
MODELLNUMMER 1731
ENTWURF:
KARIN & VIKTOR SAKELLARIOS
HÖHE: 37.5 CM |
EURO:
3.400.-
|
|
P15
FRÜHE MEISSEN GRUPPE
4 GÄRTNER KINDER AUF PODEST
MEISSEN UM 1750
Vier
Kinder in festlicher, ländlicher Rokokokleidung
auf dreipassigem Rocaillesockel: auf dem mittig
erhöhten Podest ein Mädchen mit Blumenkorb, sich
zu dem Jungen rechts von ihm auf niedrigerer
Stufe, ebenfalls mit Blumenkorb unterm Arm,
beugend, links von dem Mädchen ein weiterer
Junge mit Hut und mit Weintrauben gefüllten
Körben, einen in der linken Hand, den zweiten
geschultert, hinter den drei Kindern ein Mädchen
mit Weintraubenkorb und Handsichel in Händen.
Detailreiche und liebevolle Gestaltung der
Figuren, aufwendige Dekoration der Gewänder.
|
MEISSEN SCHWERTERMARKE + PUNKT - PUNCT-ZEIT
1763 - 1774
HÖHE: 22 CM |
EURO:
5.800.-
|
|
P16
MEISSEN GRUPPE
SCHLITTENFAHRT MIT DEN HOFNARREN - FRÖHLICH & SCHMIEDEL
Auf
dem länglichen Schnee-Sockel steigt ein Pferd
mit Schellendecke mit den Vorderbeinen in die
Höhe. Hinter ihm auf dem weißen Schlitten steht
der Hofnarr Fröhlich mit dem spitzen Hut auf den
Enden der Kufen und umarmt von hinten die vor
ihm sitzende vermeintliche Gräfin Friesen, um
ihr einen Kuss zu rauben. Hinter der Verkleidung
verbirgt sich der zweite Hofnarr und Mitstreiter
'Baron' Gottfried Schmiedel, der erschrocken zur
Seite blickend die Zügel fest hält. Vor den
beiden sitzt ein Äffchen, das auf einer Platte
Karotten anbietet. Vorne am Bug des Schlittens,
wo die hochgezogenen Kufen zusammen laufen, hat
sich eine Schneeeule festgekrallt.
Die
Figurengruppe basiert auf einer Geschichte aus
dem Leben des Hoftaschenspielers Joseph
Fröhlich, niedergeschrieben von Carl Willnau
(Pseudonym für Carl Neumann) 'Hofnarr Fröhlich -
die ergötzliche Geschichte seines Lebens',
Greifenverlag Rudolfstadt 1954 (Nachdruck einer
Ausgabe von 1943) und wurde nach der
entsprechenden Begebenheit von König Friedrich
August II. in Auftrag gegeben.
|
MODELLNUMMER: 251
LÄNGE: 31 CM
MEISSEN UM 1900
NACHWEIS:
- Robert E. Röntgen, The Book of Meissen,
Second Edition, Schiffer Publishing Ltd., Atglen,
PA, USA 1996 / Seite 47
- Thomas & Sabine Bergmann, Meissener Figuren,
Erlangen Deutschland 2017, Modellnummern 1 -
3000, Katalognummer 1074 auf Seite 44. |
EURO:
5.800.-
|
|
P17
LEBENSGROSSE
ROSENTHAL
TIER FIGUR - SILBERFASAN
Große Darstellung eines auf einem belaubten Ast
sitzenden Silberfasans mit sparsamer polychromer
Bemalung, blau-graues Federkleid, den Kopf nach
hinten drehend.
Auf unregelmäßigem Natursockel, Künstlersignatur
'KÄRNER' auf Sockeloberseite hinter dem Tier. |
HÖHE: 62 CM
LÄNGE: 75 CM
MODELLNUMMER: 679
ROSENTHAL UM 1923
ENTWURF:THEODOR KÄRNER (1884 - 1966)
deutscher
Porzellanbildner und Tierbildhauer, 1898–1903
Ausbildung zum Modelleur bei der Firma
Hutschenreuther, 1914 und 1921 bei dem Tiermaler
Heinrich von Zügel an der Akademie der Bildenden
Künste München als Gasthörer inskribiert,
arbeitete in Festanstellung als Bildhauer in der
Porzellanmanufaktur Nymphenburg in München,
später als freier Mitarbeiter bei der Firma
Rosenthal in Selb, in der Porzellanmanufaktur
Allach war er anschließend bis 1945 als
künstlerischer Leiter angestellt, 1938 Ernennung
zum Professor an der Akademie der Bildenden
Künste München.
Entwurf des Modells 679 um 1923. |
EURO:
7.800.-
|
|
P18
MEISSEN TIER FIGUREN
DREI HUNDE
Meissen Figurengruppe dreier Hunde: Zwei Hunde
in sitzender Position, wovon sich einer kratzt.
Der dritte, auf allen Vieren stehende Hund mit
Halsband ist eindeutig als Mops definierbar. |
HÖHE: 14.0 cm
BREITE: 17.0 cm
MODELLNUMMER: 2104
ENTWURF:
JOHANN J .
KÄNDLER |
EURO: 3.800.-
|
|
P19
ROSENTHAL FIGURENGRUPPE
DIE SÜNDE
Lachender Faun mit überschlagenen Bocksbeinen
flankiert von zwei Nymphen auf einem Felssockel
sitzend. Während die linke Frauenfigur schamvoll
das Gesicht in ihre Hände vergräbt, blickt die
zweite lachend zu ihr hinüber.
Die Gruppe ist Teil einer Serie von Allegorien,
als Darstellung von 'Tugend und Laster' - die
Scham über sündiges Fehlverhalten steht dem
triebhaften Naturwesen des Faunes und seiner
Gespielen gegenüber. |
ENTWURF:WALTER SCHOTT
MODELLNUMMER K 296
HÖHE: 24 CM
|
EURO: 1.590.-
|
|
P20
2 GROSSE
MEISSEN FIGUREN:
GÄRTNER & GÄRTNERIN
Gärtnerpaar bestehend aus zwei Einzelfiguren.
Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko Kleidung:
Ein Kleid mit aufwändigem Blumendekor und
hochgesteckter Schürze, Korsett und Bordüren aus
feiner Tauchspitze gearbeitet, ein Krempenhut
mit Blumengesteck, auf dem linken Arm ein
Körbchen voller Blüten, ein Blumenkranz in der
rechten Hand.
Die
Figur wird von einem Felsen und einem Bäumchen
gestützt und basiert auf einem quadratischen
Erdsockel mit goldgehöhten weißen Rocaillen.
Der Gärtner trägt ebenfalls feinste Rokoko
Gewandung: Der Gehrock, in Farben und Dekor
passend zur Jacke der Gärtnerin, getragen über
einer Weste mit Goldbordüre aus Tauchspitze, Hut
und Blumenkorb eingeklemmt unter dem linken Arm,
in der rechten Hand einen kleinen Blumenstrauß
reichend.
Wie die Gärtnerin basiert die Figur auf
quadratischem Erdsockel mit goldgehöhten weißen
Rocaillen, von hinten gestützt durch Postament
und Felsen.. |
ENTWURF: J.J. KAENDLER
MODELLNR: B65 & 2868
MEISSEN UM 1850
HÖHE: 49.5 und 48 cm |
EURO: 19.000.-
|
|
P21
SPANISCHE HOFREITSCHULE
WIENER AUGARTEN PFERD
IN DEN PILAREN
Der
aufrecht stehende Reiter leitet das sich auf den
Hinterbeinen aufbäumende Pferd, welches sich
zwischen den Pilaren befindet:
Pilare waren früher ein Hilfsmittel bei der
Dressur des Pferdes in der Hohen Schule. Das
Pferd wird zwischen den Pilaren angebunden und
mittels Stimm- und Gertenhilfen zum Ausführen
diverser Lektionen gebracht. Die Pilare bieten
eine Möglichkeit, Pferden Lektionen zu
vermitteln, bei denen eine konstante, nicht
durch Bewegungen einer Reiterhand gestörte
Anlehnung hilfreich sein kann. [WIKIPEDIA]
|
MODELL NR. 1596
DESIGNER:
PROF. ALBIN DÖBRICH 1914
HÖHE: 24 CM
FRÜHE AUGARTEN UM 1927 |
EURO: 3.100.-
|
|
P22
GROSSE ROSENTHAL FIGUR
FAUN MIT KROKODIL
Der
Faun steht erschrocken auf einem abgebrochenen
Ruinenstück mit ägyptischen Inschriften, in
seiner rechten Hand eine Panflöte haltend, zu
seinen Füßen ein kleines Krokodil, das mit
geöffnetem Maul zu ihm nach oben blickt und
beginnt, zu ihm hinauf zu klettern. Auf weißem,
quadratischen Natursockel. |
MODELL NR. K 394
DESIGNER:
FERDINAND LIEBERMANN 1914
HÖHE: 66.5 CM
ROSENTHAL UM 1924 |
EURO: 8.900.-
|
|
P23
MEISSEN WACKELPAGODE
SITZENDER WEIBLICHER BUDDHA
Darstellung einer sitzenden, lächelnden
Buddhafigur aus einer Serie von Volkstypen.
Voluminöser weiblicher Körper mit streng nach
hinten gebundenem Haar und weitem Gewand im
Schneidersitz die Arme gerade vor sich haltend.
Beweglicher Kopf, Zunge und Hände, abnehmbarer
Kopf mit Metallgewicht. |
MODELL NR. 154
DESIGNER:
JOHANN JOACHIM KAENDLER 1740-1745
HÖHE: 14.5 CM
MEISSEN UM 1900 |
EURO: 5.900.-
|
|
P24
MEISSEN
GRUPPE
HARLEKIN &
COLUMBINE
COMMEDIA DELL'ARTE
Harlekin und Columbine nebeneinander auf einem
Felsen sitzend und einander neckend: Harlekin in
brauner Jacke mit Kartenblattmuster, rosa
gestreiften Hosen, schwarzen Schnallenschuhen
und mit das Gesicht völlig bedeckender Maske,
sein linkes Bein über das rechte geschlagen und
seine rechte Hand mit blauem Hut auf Columbines
Knie gelegt, in seiner linken, erhobenen Hand
eine Wurst haltend, Columbine mit ihrer linken
Hand nach der Maske greifend, mit ihrer rechten
mit einem Handspiegel ausholend. Die junge Frau
trägt einen kleinen Federhut, taillierte Jacke
mit rot-blauem Rautenmuster, weißen langen Rock
mit violettem Blumendekor und türkise
Schnabelschuhe, ein gelbes Tuch hängt über ihrem
rechten, erhobenen Arm. Auf flachem Natursockel
mit Goldrand. |
MODELLNRUMMER: 404
ENTWURF:J. J. KÄNDLER
HÖHE: 15 CM
MEISSEN UM 1860 |
EURO: 3.950.-
|
|
P25
ROSENTHAL ART DECO FIGUR
ORIENTALIN MIT SPIEGEL
Junge, mit hochgezogenem Bein auf einem Felsen
sitzende Orientalin, sich in einem Handspiegel
betrachtend und die Kopfbedeckung zurecht
zupfend. Sparsame Bemalung der Kleidung in
Roséfarbe und Gelb mit Goldhöhung.
Der Felsen wird auf der Rückseite von einem Baum
mit teilweise plastisch ausgeformten Blättern
umrankt und basiert auf ovalem, gekehltem
Natursockel mit Golddekor. |
MODELL NR. 74
DESIGNER:
RICHARD FÖRSTER (1873-1956)
HÖHE: 17 CM
ROSENTHAL UM 1923 |
EURO: 1.700.-
|
|
P26
MEISSEN FIGURENPAAR:
ORIENTALIN MIT FLÖTE
MANN MIT KAKADU
Figurenpaar in orientalischer Gewandung -
dunkelhäutiger bärtiger Mann mit Kakadu und
Schnabelschuhen sowie weibliche barbusige
Flötenspielerin mit Pantoffeln / beide auf
Ovalsockel ruhend, sich an Palmenbäumen lehnend. |
MODELL NR.
A
1146 & 67073
DESIGNER:
PAUL
SCHEURICH
HÖHE:
22.0 & 21.0 CNm
MEISSEN UM 1923 |
EURO: 5.500.-
|
|
P27
KPM BERLIN PORZELLAN PLATTE
SPIELENDE
NYMPHEN UND PUTTEN
Darstellung einer griechisch-antik anmutenden
Architektur mit spielenden Nymphen und Putten,
teilweise auf einer Schaukel, beobachtet von
einer jungen Frau, die ihre Ellenbogen auf einer
Brüstung abstützt und den Kopf in ihre Hände
legt. Rechts ein Baum und große längliche
Blätter.
Exquisite Porzellanmalerei in vergoldetem
Holzrahmen. |
KÖNIGLICHE PORZELLANMANUFAKTUR
IN VERGOLDETEM HOLZRAHMEN
MAßE: 14 X 22 CM (OHNE RAHMEN)
KPM BERLIN UM 1870 |
EURO: 5.500.-
|
|
P28
ÄUSSERST SELTENE GROSSE
MEISSEN JUGENDSTIL FIGUR
FLORA MIT AMORETTEN
Monumentale Figur der Flora, im Tanz einen
Schritt nach vorne ausführend und große, schwere
Blütengirlanden von gelben Rosen, die mit einer
blauen Schleife umwickelt sind, in Händen
haltend. Das Haar des weiblichen Aktes, ist
kunstvoll in ein gestreiftes Tuch eingebunden,
das durch blaue Bänder zusammengehalten wird und
über den Ohren mit Blattzweigen dekoriert ist.
Auf ihrer linken Schulter trägt sie einen
nackten Jungen, der kopfüber einen goldenen
Blütenkranz hält und zu dem zweiten Putto mit
goldenem, schulterlangem Haar hinab blickt,
während sich dieser an einer Girlande, die auf
dem mit einem Tuch bedeckten rechten
Oberschenkel der Flora aufliegt, hoch zieht.
Die Gruppe basiert auf weißem, abgerundetem und
abgestuftem Rechtecksockel mit Golddekor.
Die Figur ist von absoluter Seltenheit und kaum
auf dem Markt zu finden. |
MODELL NR. C 292
DESIGNER:
EMMERICH OEHLER (1881 - 1982)
HÖHE: 44 CM
MEISSEN UM 1913 |
EURO: 13.800.-
|
|
P29
AUGARTEN WIEN ART DECO FIGUR
MÄDCHEN MIT BLUMENGIRLANDE
Junge schreitende Dame, das Haar mit langem
roten Band hochgebunden, in weiß-grau
gestreifter taillierter Jacke und langem,
wehendem Rock mit zartem Blumenmuster auf dem
linken Arm eine Blumengirlande vor sich haltend.
Auf flachem Ovalsockel mit kleinem Gebüsch als
Stütze. |
MODELL NR. 62
DESIGNER:
IDA
SCHWETZ-LEHMANN
HÖHE: 24 CM
FRÜHE AUGARTEN VOR 1938 |
EURO: 1.700.-
|
|
P30
MEISSEN TISCH UHR
SITZENDER, LESENDER PUTTO
MIT TROPHÄEN
Rechteckige Sockelplatte auf vier Laibchenfüßen
an den Ecken stehend, sowie auf den Längsseiten
unterhalb von mittigen Rocaillenblenden auf dem
Boden aufsetzend, seitlich verschlungener
Wellenbandfries, sowie seitliche quadratische
Verstärkungen mit Blattdekor an den Ecken, auf
der Platte ein sitzender Putto am
trommelförmigen Uhrengehäuse lehnend und in
einem Buch lesend, auf dem Uhrengehäuse
sämtliche Attribute der Schönen Künste als
Trophäen drapiert.
Der Putto ist in zarten Farben sparsam bemalt,
die übrigen Elemente bleiben weiß und sind mit
reichlicher Goldbemalung gehöht.
Weißes Emailleziffernblatt mit aufgemalten
römischen Ziffern in schwarz und
ausgeschnittene, ziselierte Messingzeiger.
Originales Werk (8 Tagewerk) vom
Uhrmachermeister überprüft, komplett gereinigt
und voll funktionsfähig, Schlüssel vorhanden. |
MODELLNRUMMER: D78
DESIGNER:
MICHAEL VICTOR ACIER
HÖHE: 24.5 CM
MEISSEN UM 1850 |
EURO: 3.800.-
|
|
P31
GROSSE
MEISSEN TIER FIGUR
DER PFEFFERFRESSER
Äußerst dekorative Darstellung eines
lebensgroßen, sich auf einer Blattpflanze
festkrallenden Pfefferfressers mit nach hinten
gedrehtem Kopf und einer Frucht im Schnabel.
Bemalung mit kräftigen Farbakzenten, auf
dreipassigem Sockel mit rotem Rand und
Künstlersignum 'PW' neben dem Blattbüschel
hinter dem Vogel. |
MODELLNUMMER: 76024
DESIGNER: PAUL WALTHER
HÖHE: 48 CM
MEISSEN UM 1981 |
EURO: 11.800.-
|
|
|
Wir sind ständig am Ankauf von hochwertigen
Gegenständen interessiert.
Bitte um Angebote. |
|
HAUPTSEITE
Unsere eBay Auktionen
Mail an uns
|